Die AG Sport & Menschenrechte startete das Neue Jahr mit einer Sitzung am 16.01.2025, an der 14 Vertreter*innen aus nationalen und internationalen Sportverbänden, NGOs und Initiativen teilnahmen. Erstmals war Frau Dr. Barbara Helige (Präsidentin der Österreichischen Liga für Menschenrechte)...

Video auf Youtube ansehen
Im Zuge der Arbeitsgruppe Sport und Menschenrechte wurde auch ein Testimonialvideo für Sport und Menschenrechte in Kooperation mit Alserkind Multimedia erstellt. Mit dabei waren Repräsentant_innen der BSO, ÖOC, ÖPC, Südwind und fairplay-VIDC sowie Steffen Hofmann vom SK Rapid Wien.
FIFA drückt sich vor Verantwortung Zuerst unterdrückte die FIFA lange eine in Auftrag gegebene Untersuchung über die Menschenrechtsverletzungen bei der Fußball-WM in Katar. Nun wurde der Bericht zwar veröffentlicht, aber der Weltverband FIFA ignoriert die aufgezeigten Missstände und Versäumnisse....
Das Arbeitsgruppentreffen am 12. September 2024 – an dem 18 Vertreter*innen aus nationalen und internationalen Sportverbänden, NGOs und Initiativen teilnahmen – legte den Schwerpunkt auf diverse Nachberichte zu Sportgroßveranstaltungen. Es wurde u.a. der Ablauf der EuroGames, die im Juli...
Im Zuge des von der fairplay Initiative koordinierten Erasmus+ Projekts Sport for all Genders and Sexualitites (SGS) wurde eine Ressourcen- und Informationsseite zum Thema Geschlechtliche und Sexuelle Vielfalt für Sportorganisationen auf Deutsch und Englisch aufgebaut. Diese beinhaltet wichtige Informationen,...
Bericht über die Dialogveranstaltung „Lernen aus Katar 2022“ im Parlament Sechzehn Monate nach dem Abpfiff einer der umstrittensten Fußball-Weltmeisterschaften in der Geschichte des modernen Sports fand im Palais Epstein auf Einladung der fairplay Initiative und des Grünen Klubs im...
Das Arbeitsgruppentreffen am 29. Februar 2024 – an dem 21 Vertreter*innen aus nationalen und internationalen Sportverbänden, NGOs und Initiativen teilnahmen – legte den Schwerpunkt auf Homophobie im Sport (Bsp. Rapid Wien beim letzten Derby Ende Februar), sowie auf die...
Das Centre for Sport & Human Rights (CSHR) hat ein Handbuch zum Thema “Menschenrechte und Sportgroßveranstaltungen” herausgegeben. Ähnlich des von der fairplay Initiative (im Auftrag des BMKÖS) im Jahr 2021 erstellten Handbuches Internationale Sportereignisse & Menschenrechte – Ein Handbuch...
Am 19.Oktober 2023 trafen sich 17 Vertreter*innen aus nationalen und internationalen Sportverbänden, NGOs und Initiativen um aktuelle Probleme, Fragen und Neuigkeiten mitzuteilen und zu diskutieren. Schwerpunkt des Treffens war diesmal der Bereich Sexuelle Vielfalt in den Verbänden mit Fokus...
Am 15.06 trafen sich 11 Vertreter*innen aus nationalen und internationalen Sportverbänden, NGOs und Initiativen um aktuelle Probleme, Fragen und Neuigkeiten mitzuteilen und zu diskutieren. Unter anderem wurden die folgenden Punkte besprochen: Bericht Veranstaltung „Human Rights and International Sporting Events“...
In der Arbeitsgruppe Sport und Menschenrechte, die am 2. März 2023 im Haus des Sports stattfand, standen weltpolitische Thema und deren Auswirkungen auf den heimischen Sport zur Diskussion. Zahlreiche Sportfach- und dachverbände, das ÖOC und ÖPC sowie Vertreter*innen des...